Ob zur Selbstnutzung oder zur Vermietung: Ein Ferienhaus sollte immer ein gemütlicher Aufenthaltsort sein, der zum Entspannen und Wohlfühlen einlädt. Mit einer durchdachten Gestaltung und Ausstattung eines Ferienhauses kann dieser Eindruck maßgeblich verstärkt werden, was für noch zufriedenere Gäste oder noch angenehmere Ferien sorgt.
Was sollte man also bei der Gestaltung berücksichtigen und mit welchen Maßnahmen lässt sich ein Ferienhaus noch komfortabler machen?
Der Außenbereich
Eine Umzäunung des Grundstückes oder zumindest des Gartenbereichs sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern vor allem auch für mehr Privatsphäre. So können auch Familien mit Kindern oder Urlauber mit Hunden unbesorgt Zeit im Garten verbringen. Prinzipiell reichen einfache Holzzäune oder Maschendrahtzäune zu diesem Zweck vollkommen aus, allerdings sollte man bedenken, dass die Lebensdauer dieser Zäune nicht besonders lange ist und auch der Pflegebedarf bei Holzzäunen nicht unterschätzt werden sollte. Langlebiger, robuster und wesentlich pflegeleichter ist etwa ein Stabmattenzaun oder auch ein Doppelstabmattenzaun.
Der Eingangsbereich
Das Erste, was Gäste in der Regel sehen, wenn sie ein Ferienhaus betreten, ist der Flur bzw. der Eingangsbereich. Es lohnt sich, diesen Bereich nicht bloß als Durchgangszimmer zu nutzen, sondern ihn funktional zu gestalten. Gäste wollen ihre Schuhe ausziehen und Jacken ablegen, möglicherweise ihren Schlüssel auf ein Sideboard oder einen kleinen Schrank legen oder auch Schirm und Co. ablegen.
Eine große Garderobe mit Kleiderbügeln und geeignete Ablageflächen sind hier obligatorisch. Darüber hinaus empfiehlt es sich auch, einen oder mehrere Spiegel im Eingangsbereich aufzuhängen, da viele beim Hereinkommen oder beim Verlassen einer Wohnung noch einen Blick in den Spiegel werfen.
Wohnraum und Küche
Im Wohnraum und in der Küche sollten Gäste alles vorfinden, was man im alltäglichen Leben so benötigt. Das bedeutet nicht, dass der Kühlschrank voll gefüllt sein muss, sondern dass alle Utensilien und Haushaltsgegenstände vorhanden sind. Auch die Küche sollte voll ausgestattet sein, auch wenn sie eventuell klein ist. Hilfreich sind bei der allgemeinen Ausstattung multifunktionale, langlebige Möbel, die unterschiedliche Nutzungen zulassen. Unverzichtbare Möbel für den Wohnraum sind ein Sofa und zusätzliche Sitzmöglichkeiten, ein Esstisch, ein Schrank, Regal oder Sideboard und TV-Möbel für Fernseher und Co.
Vorteile von Smart Home im Ferienhaus nutzen
Smarte Home-Technik ist heute keinesfalls mehr mit hohen Kosten verbunden und kann den Wohnkomfort enorm erhöhen. Insbesondere bei Ferienhäusern bieten sich beispielsweise elektronische, smarte Türschlösser an, mit denen Gäste Zugang mittels eines Codes erhalten. Verlorene Schlüssel sind somit passé. Auch andere Smart-Home Komponenten wie etwa smarte Beleuchtung, smarte Thermostate oder Roboter-Staubsauger können dazu beitragen, ein Ferienhaus komfortabler zu machen.
Fazit
Kein Ferienhaus ist gleich und das ist auch gar nicht der Anspruch. So ist man bei der Gestaltung weitgehend frei, inspirieren lassen kann man sich durchaus auch im Netz. Neben der Funktionalität sollte zudem auch der Stil nicht ungeachtet bleiben. Insbesondere für die Vermietung von Ferienhäusern sind aussagekräftige Bilder (auch für den Makler wichtig, die den potenziellen Gästen Lust auf den Urlaub machen.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)